Kurani

Kurani
[Swahili Word] Kurani
[Swahili Plural] Kurani
[English Word] Koran
[Part of Speech] noun
[Class] 9/10
------------------------------------------------------------

Swahili-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Bilmen — Ömer (Omar) Nasuhi Bilmen (Osmanisch: ‏عمر نسحي بيلمن‎; * 1883 in der Provinz Erzurum; † 12. Oktober 1971 in Istanbul) war ein Islamischer Religionsgelehrter. Nach erfolgreichem Studium der islamischen Theologie und zahlreichen Tätigkeiten wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Satanische Verse — „Satanische Verse“ ist die Bezeichnung für eine Episode in der Biographie von Mohammed, die mit der 53. Sure „Der Stern“ (al Nadschm) zusammenhängt. Dort geht es um die in der Kaaba in Mekka verehrten alten Gottheiten. Nach einer Überlieferung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tariqa-ye muhammadiya — Die Ṭarīqa yi Muḥammadīya (pers. طريقة محمدية) ist eine puritanische islamische Bewegung aus Indien, deren Islamverständnis an die Lehren des Šāh Walīyullāh ad Dihlawī (1703 1763) aus Delhi und deren Vorstellungen in Verbund mit denen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Tariqa-ye muhammadiyya — Die Ṭarīqa yi Muḥammadīya (pers. طريقة محمدية) ist eine puritanische islamische Bewegung aus Indien, deren Islamverständnis an die Lehren des Šāh Walīyullāh ad Dihlawī (1703 1763) aus Delhi und deren Vorstellungen in Verbund mit denen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Tariqa-yi muhammadi — Die Ṭarīqa yi Muḥammadīya (pers. طريقة محمدية) ist eine puritanische islamische Bewegung aus Indien, deren Islamverständnis an die Lehren des Šāh Walīyullāh ad Dihlawī (1703 1763) aus Delhi und deren Vorstellungen in Verbund mit denen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Tariqa-yi muhammadiya — Die Ṭarīqa yi Muḥammadīya (persisch ‏طريقة محمدية‎) ist eine puritanische islamische Bewegung aus Indien, deren Islamverständnis an die Lehren des Šāh Walīyullāh ad Dihlawī (1703 1763) aus Delhi und deren Vorstellungen in Verbund mit denen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tariqa-yi muhammadiyya — Die Ṭarīqa yi Muḥammadīya (pers. طريقة محمدية) ist eine puritanische islamische Bewegung aus Indien, deren Islamverständnis an die Lehren des Šāh Walīyullāh ad Dihlawī (1703 1763) aus Delhi und deren Vorstellungen in Verbund mit denen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Tarîqa-yi muhammadîya — Die Ṭarīqa yi Muḥammadīya (pers. طريقة محمدية) ist eine puritanische islamische Bewegung aus Indien, deren Islamverständnis an die Lehren des Šāh Walīyullāh ad Dihlawī (1703 1763) aus Delhi und deren Vorstellungen in Verbund mit denen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Tarīqa-yi Muḥammadīya — Die Ṭarīqa yi Muḥammadīya (pers. طريقة محمدية) ist eine puritanische islamische Bewegung aus Indien, deren Islamverständnis an die Lehren des Šāh Walīyullāh ad Dihlawī (1703 1763) aus Delhi und deren Vorstellungen in Verbund mit denen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ömer Nasuhi Bilmen — Ömer (Omar) Nasuhi Bilmen (osmanisch ‏عمر نسحي بيلمن‎‎; * 1883 in der Provinz Erzurum; † 12. Oktober 1971 in Istanbul) war ein islamischer Religionsgelehrter. Nach erfolgreichem Studium der islamischen Theologie und zahlreichen Tätigkeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • 2000 Hezbollah cross-border raid — On October 7, 2000, three Israeli soldiers were abducted by Hezbollah while patrolling the Israeli side of the Israeli Lebanese border. [cite web|url=http://www.mfa.gov.il/MFA/MFAArchive/2000 2009/2001/2/Israelis%20Held%20by%20the%20Hizbullah%20… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”